|
Liebe Frau Steinmetz,
|
 |
seit Jahren versucht die Pelzindustrie, ihr grausames Produkt Pelz als ein ökologisches Erzeugnis aus „nachwachsenden Rohstoffen“ zu verkaufen, um so ihr ramponiertes Image zu verbessern. Aber was steckt wirklich hinter Pelz?
Woher kommt Pelz
China ist neben den skandinavischen Ländern einer der weltweit führenden Pelzproduzenten. Die Bedingungen auf chinesischen Pelzfarmen sind grausam. Für die Tiere gibt es kein Erbarmen – sie werden in winzige, verdreckte Käfige eingesperrt, viele der Tiere leben sogar noch, während sie gehäutet werden!
Wer gegen die schwachen, chinesischen Gesetzlichkeiten verstößt, der hat nichts zu befürchten, denn Strafen gibt es so gut wie keine. So werden die Tiere gehalten und getötet wie es den Farmern beliebt – das bedeutet für die Tiere ein erbärmliches Leben und einen noch grausameren Tod.
Pelz wächst nicht auf Bäumen
Dass hinter dem Begriff „nachwachsender Rohstoff“ die Einzelschicksale von Millionen von Tieren stehen, sollte, wenn es nach dem Willen der Pelzindustrie geht, für immer im Verborgenen bleiben.
Wir machen das Verborgene sichtbar und haben auf Pelzfarm.info alles zum Thema Pelz zusammengestellt. Bitte helfen Sie uns, die Seite zu verbreiten.
-
Marderhunde, Nerze, Füchse und andere Tiere auf Pelzfarmen,
-
Hunde und Katzen,
-
Robbenbabys,
-
Kaninchen
sie alle werden getötet um Pelzmäntel, Pelzkragen, Stiefel mit Pelzbesatz oder billiges Spielzeug herzustellen.
Jedes noch so kleine Stück Pelz ist für das Leid und den Tod von Tieren verantwortlich.
Bitte helfen Sie uns, die Pelzindustrie zu stoppen.
Herzliche Grüße
Ingrid E. Newkirk
1. Vorsitzende
PETA Deutschland e.V.
PS: Unterstützen Sie uns mit einer Spende und helfen uns, die Pelzindustrie zu bekämpfen. Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. Egal, ob 5, 10 oder 15 €, jede Spende hilft.
|
|
|
|