Skandal: Baka werden misshandelt, um Platz für Trophäenjagd zu machen!
Baka-„Pygmäen“ werden festgenommen, geschlagen und gefoltert, weil sie ihre angestammten Wälder betreten. Diese hat der französische Milliardär Benjamin de Rothschild für die Trophäenjagd gepachtet.
Bewaffnete Wächter drohen damit, die Jäger und Sammler sofort zu erschießen. Ihr Verbrechen? Das „unbefugte Betreten“ der „Schutzgebiete“, um für ihre Familien zu sorgen. Unterdessen können Touristen de Rothschild 55.000 € zahlen, um einen Waldelefanten zu erlegen. Auch der WWF-Treuhänder Peter Flack hat in der Region bereits Elefanten gejagt.
Survival hält dies für falsch und gibt den Baka eine Plattform, um sich gegen Landraub und die Misshandlungen, die sie erfahren, auszusprechen:
|
|
Die UN warnen vor Missbrauch im Namen des Naturschutzes
Angesichts solcher Nachrichten ist es nicht verwunderlich, dass die UN-Expertin für indigene Völker Misshandlungen im Namen des Naturschutzes zum Schwerpunkt ihrer Rede auf der UN-Vollversammlung im Oktober gemacht hat. Dies sind gute Neuigkeiten für unsere Kampagne „Indigener Naturschutz“.
Doch obwohl die Vereinten Nationen Landraub und Gewalt innerhalb von Nationalparks nicht mehr ignorieren können, bleibt die Öffentlichkeit immer noch im Dunkeln. Sie können uns helfen, dies zu ändern, indem Sie Ihrem Freundeskreis und Ihrer Familie von unserer Kampagne berichten.
Teilen Sie unsere Eilaktion an den WWF →
|
|
|
|
Land bedeutet für indigene Völker wie die Asháninka Leben. Teilen Sie die Botschaft auf Facebook!
|
|
Wieder ein Mord in Brasilien
Invasion und Genozid waren typisch für die Kolonialisierung Südamerikas. João Natalício (Foto), Angehöriger des Xukuru-Kariri-Volkes, ist ein Opfer der Gegenwart. Er wurde vor seinem Haus erstochen. Landraub liegt dieser grausamen Gewalt zugrunde und es wird noch schlimmer werden, falls Brasilien PEC 215 genehmigt – eine Verfassungsänderung, die die Rechte indigener Völker schwächt.
|
|
|
Lernpaket erschienen
Nach unserer erfolgreichen Lernkiste für Grundschulen ist nun unser Lernpaket für die Sekundarstufe erschienen – ein Kooperationsprojekt mit dem Sartre-Gymnasium Berlin. So können auch ältere Schüler*innen für die Rechte indigener Völker sensibilisiert und zum Einsatz motiviert werden. Bestellungen nehmen wir gerne entgegen →
|
|
|
|
|