Web Design News & Link-Tipps – Nr. 3
Hallo zusammen,
heute erreicht euch wieder unser neues Newsletter-Format. Monatlich tauschen wir uns als Team über Neuigkeiten und neu entdeckte Informationen der Branche aus. Die wichtigsten Infos archivieren wir in unserem Blog und stellen sie euch als Newsletter voraussichtlich einmal im Monat zur Verfügung. Die Reihenfolge entspricht unserem Meeting.
Januar 2022
Interessante Entwicklungen bei den Richtlinien zur Barrierefreiheit
Für die WCAG soll es neben der Fortentwicklung 2.2 auch eine völlig neue Richtlinienstruktur als »WCAG 3.0« mit den Konformitätsstufen Bronze, Silber und Gold geben. Dort soll auch der neue Farbkontrast-Algorithmus APCA zur Anwendung kommen, der eine deutlich realistischere Bewertung von Farbkontrasten ermöglicht.
Mini CSS-Framework für handgezeichnetes HTML-Elemente
Doodle CSS ist vor allem aufgrund des schönen Einsatzes von SVG Border-Images interessant, einer etwas in Vergessenheit geratenen Technik.
Screenshots mit Tiefe
Das Tool Screenstab fügt normalen Screenshots eine Perspektive hinzu. Der Effekt sieht dann wie ein abfotografierter Bildschirm aus.
Adobe XD Update auf Version 47
Mit dem Update können jetzt Hyperlinks auf externe Websites und Dokumente erstellt werden (wurde in sehr vielen unserer Schulungen vermisst). Zusätzlich gibt es neue Vorlagen für Zeichenflächen und mehr Auswahl beim Timing von Animationen.
Mehr Barrierefreiheit mit Safari-Browser möglich
Die CSS Pseudoklasse »:focus-visible« ist jetzt in Safari Technology Preview 138 verfügbar.
Datenschutz und Google Analytics
Ein Gerichtsurteil in Österreich sorgt voraussichtlich für weitere Datenschutz-Probleme mit Google Analytics in der EU. Hauptgrund ist die Übertragung von IP-Adressen in die USA.
SVG-Generatoren für verschiedenste Effekte
fffuel.co stellt eine Sammlung von kostenfreien SVG-Generatoren und anderen nützlichen Tools bereit.
Tool für fluide Typografie
Der Editor generiert den CSS-Code für »mitwachsende« Typografie anhand der Viewport-Breite. Dabei kommt die aktuelle CSS-Funktion »clamp[…]« zum Einsatz.
Ergebnisse der Umfrage »State of CSS 2021«
Wichtigste Erkenntnisse der aktuellen Umfrage aus unserer Sicht:
- Die abgefragten Schwerpunkte scheinen sich zunehmend in den Bereich zu verlagern, in dem Web Apps gebaut werden (66 %) und weniger Web Sites (46 %). Das erklärt die Ergebnisse, die nach unserer Ansicht stärker Frontend-Developer als Frontend Designer widerspiegeln.
- Die Flexbox wird von 98 % der Befragten verwendet. Überraschend: Grid nach wie vor nur von 83 %. Sogar CSS-Variablen haben mit 86 % einen höheren Anteil.
- Überraschend hoch mit 70 % der Anteil an Teilnehmenden, die angeben, intrinsisches Design einsetzen. Überraschend gering die Bekanntheit von contain – ist die Technik doch u.a. für die Optimierung der Core Web Vitals sehr relevant. Ebenfalls gering ist die Bekanntheit von Logical Properties.
- Bei den Präprozessoren ist Sass mit 90 % Verbreitung immer noch am populärsten, aber Post CSS hat bei der Zufriedenheit deutlich bessere Werte und erzeugt auch etwas höheres Interesse. Erkenntnisse, die sich bei uns intern widerspiegeln.
- Bei den Frameworks ist der Siegeszug von Tailwind gut erkennbar. Auch nachvollziehbar, bei der Zielgruppe der Frontend Devs (nicht Designer). Bootstrap hat zwar nach wie vor die höchste Verbreitung, aber mittlerweile katastrophale Zufriedenheitswerte.
|